DRK schult Jugendfeuerwehr

Die 20 Kinder und Jugendlichen erarbeiteten das Thema Notruf, die 5 W-Fragen und was Inhalt eines Verbandskastens. Danach zog jedes Kind eine Karte und durfte einen Verband anlegen. Gemeinsam wurden die Verbände wie Kopfverband, Fingerverband, Knieverband und weitere besprochen. Die Kinder hatten vor allem Fragen zu Verletzungen mit Fremdkörper, die nicht entfernt, sondern umpolstert werden.
Dass beim Nasenbluten der Kopf nach vorne unten gebracht wird und ein kühles/feuchtes Tuch in den Nacken gelegt wird, lernten die Jugendfeuerwehrler. Bei einer Halsverletzung wird natürlich kein Druckverband am Hals angelegt, wussten die Kinder.
Nach den Verbands-Aufgaben lernten die Teilnehmenden in Gruppen die Themen Reanimation, stabile Seitenlage und Helmabnahme. Nach rund zwei Stunden wurden die Jugendfeuerwehrler von der EH-Ausbilderin Alissa Eitelbuß und Jugendleiterin Alexandra Feinler verabschiedet.