Ihre Helfer vor Ort

Seit Mitte der 90er Jahre gibt es in Eutingen die Helfer vor Ort. Durch diese ehrenamtlich arbeitenden Helfer wird die Zeit zwischen Notruf und Eintreffen des Rettungsdienstes durch qualifizierte Hilfe überbrückt. Jährlich gibt es ca. 60 Einsätze, darunter auch schwere Verkehrsunfälle.

Unsere Helfer vor Ort in Eutingen, Weitingen und Rohrdorf sind 365 Tage im Jahr einsatzbereit.

 

Immer wieder werden die Helfer vor Ort von Vereinen mit Spenden unterstützt, sodass wir stets mit aktuellstem Material für die Notfallsituationen gewappnet sind.

Hierfür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!

2015 Fahrzeugweihe unseres neuen MTWs

Bericht von Alexandra Feinler

Eutingen-Weitingen. Die enge Zusammenarbeit des DRK Ortsvereins Eutingen und der Feuerwehr wurde am Sonntag deutlich, als der neue Mannschaftstransportwagen des OV im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weitingen geweiht wurde.

 

Vor dem Festzelt der Weitinger Feuerwehrabteilung sammelte sich am Nachmittag eine Gruppe. Den Blick zu den Akteuren, Bürgermeister Armin Jöchle, Pfarrer Beda Hammer und Eutingens DRK Bereitschaftsleiter Stefan Platz gewandt, war es auf dem Platz schlagartig ruhig. „Es ist schön, dass wir dem Jubiläum beiwohnen dürfen und Teil der Fahrzeugschau sind“, sagte Bürgermeister Armin Jöchle als Vorsitzender des DRK OV Eutingen.

Die Feuerwehr und das DRK verbinde die Arbeit, anderen Menschen zu helfen. Da würde der neue MTW, der seit Februar bereits bei 40 Einsätzen war, eine starke Unterstützung bieten.

Der Vorgänger wurde 2004 angeschafft und war in die Jahre gekommen, berichtete Armin Jöchle. Der DRK OV Eutingen habe sich viele Gedanken über das neue Fahrzeug gemacht und im Februar dieses abgeholt (wir berichteten). Vor allem die starke Spendenbereitschaft zeige, wie wichtig das DRK in der Gemeinde Eutingen ist - obwohl es nur noch eine kleine Gruppe sei.

Damit die Mitglieder allseits unverletzt von den Einsätzen zurückkommen, segnete Pfarrer Beda Hammer das Fahrzeug. Er wünschte vor allem den Helfern vor Ort, die zu so manchem Verkehrsunfall oder anderen Notfällen gerufen werden, Kraft. Katrin Platz las aus dem Lukas-Evangelium die Geschichte eines barmherzigen Samariters vor, die auf den DRK Ortsverein Eutingen übertragen werden konnte. Auch bei diesem gelte es, kranken und verletzten Menschen zu helfen.

Bereitschaftsleiter Stefan Platz schloss sich den Grußworten von Armin Jöchle an und freute sich, dass neben den Feuerwehrleuten der Gemeinde Eutingen, dem DRK OV Eutingen auch DRK-Kreisbereitschaftsleiter Jörg Umbach und Kreissozialleiterin Marion Schmid anwesend waren. Er informierte über die technischen Daten des neuen Fahrzeugs. Mit seiner Standheizung, seiner speziellen Lichtanlage und mehr PS wäre  der neue MTW im Einsatz effizienter als sein Vorgänger.

Zu 40 Einsätzen wäre das DRK-Team schon mit diesem unterwegs gewesen – Eine Zahl, die für sich spreche. Auch die Ausrüstung des MTW würde immer mal wieder komplett gebraucht. Stefan Platz zog das Fazit: „Jetzt sind wir von der technischen Seite her wieder gut ausgestattet.“ Nach der Segnung des neuen Fahrzeugs reihte sich das DRK-Team wieder in die Ausstellung, passend zum Motto „Tag der Helfer“. Und weil der MTW, mit seiner Blumengirlande, nun auch den kirchlichen Segen erhalten hat, kann auch bei den nächsten Einsätzen nichts mehr schief gehen.